Allzu oft haben Startups das Gefühl, dass die Automatisierung von Geschäftsprozessen große Vorabinvestitionen erfordert. In der Regel belasten Vorabinvestitionen die Betriebsbudgets von Startups, die versuchen, ihre Nutzerbasis zu vergrössern, zu stark. Mit den richtigen Tools können Startups jedoch Geschäftsprozesse ohne grosse Anfangsinvestitionen automatisieren, um den Betrieb zu rationalisieren und die Stabilität des Unternehmens zu verbessern.
Was ist Geschäftsprozessautomatisierung?
Unter Geschäftsprozessautomatisierung versteht man den Einsatz von Technologie zur Automatisierung sich wiederholender und zeitaufwändiger Aufgaben in einem Unternehmen. Dazu können Aufgaben wie Dateneingabe, Terminplanung und Rechnungsstellung gehören.
Im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen kann die Automatisierung von Geschäftsprozessen besonders nützlich sein, da sie zur Rationalisierung der Abläufe und zur Verbesserung der Effizienz beitragen kann. Dadurch kann sich das Startup auf andere Bereiche des Unternehmens konzentrieren. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Start-ups Zeit und Geld sparen und das Potenzial für menschliche Fehler verringern. Durch die Automatisierung können Startups ihre begrenzten Ressourcen besser nutzen, um das Beste aus jeder Gelegenheit herauszuholen.
5 Vorteile der Geschäftsprozessautomatisierung für Start-ups
Zu den Vorteilen der Automatisierung von Geschäftsprozessen für Start-ups gehören die folgenden:
- Verbesserte Effizienz: Die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben kann dazu beitragen, Prozesse zu beschleunigen und die Gesamteffizienz zu verbessern. Dadurch kann das Startup Zeit und Ressourcen freisetzen, um sich auf andere Geschäftsbereiche zu konzentrieren.
- Kosteneinsparungen: Die Automatisierung von Aufgaben kann dazu beitragen, den Bedarf an Arbeitskräften zu verringern, wodurch das Startup Geld spart. Darüber hinaus kann die Automatisierung von Prozessen dazu beitragen, das Potenzial für menschliche Fehler zu verringern, wodurch das Startup noch mehr Geld sparen kann, da kostspielige Fehler vermieden werden.
- Erhöhte Genauigkeit: Die Automatisierung von Aufgaben kann dazu beitragen, die Genauigkeit von Prozessen zu verbessern. Die Mitarbeiter können sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren, indem sie die Technologie zur Automatisierung von Aufgaben nutzen. Wenn die Mitarbeiter mehr Zeit haben, sich auf hochwertige Aufgaben zu konzentrieren, lassen sich Fehler vermeiden.
- Verbesserte Skalierbarkeit: Die Automatisierung von Aufgaben kann es einem Startup erleichtern, seinen Betrieb zu skalieren. Wenn das Startup wächst, kann es sich auf automatisierte Prozesse verlassen, um ein höheres Arbeitsaufkommen zu bewältigen, ohne zusätzliche Mitarbeiter einstellen zu müssen.
- Verbesserter Kundenservice: Die Automatisierung bestimmter Aufgaben kann dazu beitragen, dass das Startup seinen Kunden einen zeitnahen und präzisen Service bieten kann. Zum Beispiel kann die Automatisierung der Terminplanung oder der Auftragsabwicklung dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern.
Welches Tool können Startups für die Automatisierung von Geschäftsprozessen verwenden?
Startups können Salesforce-Produkte wie Lightning Flow verwenden, um Geschäftsprozesse sofort zu automatisieren. Salesforce Lightning Flow ist ein visuelles Workflow-Tool, mit dem Sie automatisierte Prozesse in Salesforce erstellen können. Es kann zur Automatisierung einer Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, wie z. B. Dateneingabe, Terminplanung, Rechnungsstellung und vieles mehr.
Das Tool ist benutzerfreundlich und kann an die spezifischen Anforderungen Ihres Startups angepasst werden. Ausserdem lässt sich Salesforce Lightning Flow nahtlos in andere Salesforce-Produkte integrieren.
So können Startups Salesforce, die weltweit führende CRM-Plattform, für viele Geschäftsprozesse nutzen und gleichzeitig sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Die Automatisierung von Prozessen kann es für Startups einfacher machen, ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und Geschäftsprozesse zu rationalisieren.
Neben Salesforce Lightning Flow bietet Salesforce auch eine breite Palette anderer Produkte an, die Startups bei der Automatisierung von Prozessen unterstützen können, wie z. B. Salesforce Marketing Cloud.
Implementierung von Salesforce zur Automatisierung von Geschäftsprozessen in Startups
Um Salesforce für die Automatisierung von Geschäftsprozessen zu implementieren, können Startups die folgenden Schritte befolgen:
- Identifizieren Sie die Aufgaben, die automatisiert werden können: Beginnen Sie mit der Ermittlung der Aufgaben, die sich wiederholen und zeitaufwändig sind. Diese Aufgaben müssen nach einem einheitlichen Verfahren ablaufen. Wenn ein einheitliches Verfahren vorhanden ist, können Automatisierungstools diesem Verfahren folgen, um die Aufgabe vollständig zu erfüllen.
- Bestimmen Sie die spezifischen Automatisierungsanforderungen: Als Nächstes müssen Sie die spezifischen Anforderungen für jede automatisierte Aufgabe festlegen. Dazu kann die Definition der Daten gehören, die eingegeben oder verarbeitet werden müssen, sowie die spezifischen Schritte des Prozesses.
- Einrichten von Salesforce Lightning Flow: Sobald die Automatisierungsanforderungen definiert sind, richten Sie Salesforce Lightning Flow ein, um die Aufgaben zu automatisieren. Dies kann durch die Erstellung eines visuellen Workflows erfolgen, in dem die an jedem automatisierten Prozess beteiligten Schritte definiert werden.
- Testen und verfeinern Sie die automatisierten Prozesse: Nachdem Sie Salesforce Lightning Flow eingerichtet haben, testen Sie sie, um sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktionieren. Falls erforderlich, verfeinern Sie die Prozesse, um ihre Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.
- Integrieren Sie sie in andere Salesforce-Produkte: Integrieren Sie schliesslich die automatisierten Prozesse mit anderen Salesforce-Produkten, wie z. B. Salesforce Marketing Cloud, um sicherzustellen, dass die Automatisierung nahtlos und effektiv ist. Dies kann dazu beitragen, die Effizienz der Geschäftsprozesse des Startups zu verbessern.
Geschäftsprozesse, die Startups mit Salesforce automatisieren können
Mithilfe des oben beschriebenen Prozesses können Startups eine Vielzahl von Aufgaben mit Salesforce Lightning Flow automatisieren.
1. Marketing und Vertrieb
Salesforce Lightning Flow kann drei Hauptaufgaben in Marketing und Vertrieb automatisieren:
- Lead-Generierung und Pflege: Die Automatisierung der Lead-Generierung und -Pflege kann Aufgaben wie das Versenden personalisierter E-Mails, die Planung von Folgeanrufen und die Verfolgung von Interaktionen mit Leads umfassen.
- Kampagnenmanagement: Mit Salesforce Lightning Flow können Startups Aufgaben des Kampagnenmanagements automatisieren, z. B. das Erstellen und Versenden von E-Mails, das Nachverfolgen von Antworten und das Analysieren von Ergebnissen.
- Umsatzprognosen: Mit Salesforce Lightning Flow können Startups automatisch Daten analysieren, Berichte erstellen und Prognosen mit Teammitgliedern teilen
2. Kundenservice-Anfragen
Startups können Salesforce Lightning Flow verwenden, um bestimmte Kundendienstaufgaben zu automatisieren, z. B. die Planung von Terminen, die Bereitstellung von Support durch Chatbots und die Weiterleitung von Kundenanfragen an die entsprechenden Teammitglieder.
3. Onboarding von Mitarbeitern
Das effiziente Onboarding neuer Mitarbeiter ist für den Erfolg eines wachsenden Startups entscheidend. Mithilfe von Salesforce Lightning Flow können Startups ihre Einarbeitung rationalisieren.
Sie können Aufgaben wie diese automatisieren:
- Erstellung von Mitarbeiterdaten
- Zugang zu Systemen und Tools gewähren
- Erledigung von Papierkram
- Planung von Einweisungen und Schulungen
- Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen
Fazit
Startups können die Automatisierung nutzen, um die Betriebskosten zu senken, effizienter zu arbeiten und die Möglichkeit menschlicher Fehler zu begrenzen. Auch ohne erhebliche Anfangsinvestitionen können Startups ihre Geschäftsprozesse mithilfe verschiedener Salesforce-Tools wie Lightning Flow automatisieren.
Diese Tools machen Startups robuster und ermöglichen es ihnen, geschäftliche Turbulenzen zu überstehen, und geben ihnen die Zeit, die sie brauchen, um zu erfolgreichen Unternehmen zu wachsen.
KloudBlaze ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftsergebnisse durch Automatisierung in Salesforce zu verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung darüber, welche Geschäftsprozesse wir für Sie automatisieren können!